Herzlich Willkommen
im Hotel Grader

Manuela Grader-Kuhlemann
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hervorragender Service, beste Qualität und stilvolles Ambiente – mit diesem einfachen Rezept begeistert das Hotel Grader in Neustadt bei Weiden seit mehr als 100 Jahren seine Gäste immer wieder aufs Neue.
Als echter Familienbetrieb finden Sie im Hotel Grader Gastgeber, denen ihr Wohl an erster Stelle steht. Egal, ob im Hotel oder im Restaurant, wir verwöhnen Sie immer mit dem Herzblut aus vielen Generationen Hotelbetrieb!
Ihre Übernachtungen können Sie bequem online buchen oder aber per E-Mail und telefonisch anfragen.
Jetzt buchen:
URLAUBS-ANGEBOT 2021
Wandern, Radeln & Genuss!
Entdecken Sie die Oberpfalz als wunderschönes Genussland. Weitschweifende Wander- und Radwege laden zu kleinen und großen Touren ein. Anschließend geht’s in eine der zahlreichen Zoiglstuben zur Stärkung, wo Sie das einzigartige Zoigl – Lebensgefühl spüren.
- Übernachtung mit Frühstück
- Lunchpaket
- kostenfreier Stellplatz für Auto (Garage möglich)
€ 49,- pro Person/Tag (im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: € 20,- pro Tag
Kostenfreie Stornierung in 2021 jederzeit möglich!
Buchen Sie ohne Risiko!

Restaurant Kuhlemann
Das Kuhlemann verwöhnt unsere Gäste mit hochwertigsten, regionalen Speisen in stilvollem Ambiente.
Hygiene für Ihre Sicherheit
Unsere Zimmer
Bei der Einrichtung unserer Zimmer haben wir besonderen Wert auf ein stilvolles und angenehmes Ambiente gelegt, um Ihren Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten.
Alle unsere Zimmer sind auch bequem mit einem Lift erreichbar. Geschäftsreisende wissen auch unseren Schuhputzautomat und Wäscherei-Service zu schätzen.
Mit der kostenlosen Tageszeitung starten Sie informiert in den Tag.
Ein Babybett ist gerne auf Anfrage vorhanden und kann Ihnen kostenlos bereitgestellt werden.
Unsere Standardleistungen
Kostenfreier Parkplatz am Hotel
Teilweise übergroße Komfortbetten
Bushaltestelle und Bahnhof sind bequem zu erreichen
Englisch sprechendes Personal
Ihre Anreise bei uns…
Die Anreise ist wochentags ab 15:00 Uhr – am Wochenende ab 16:00 Uhr möglich. Sprechen Sie uns an und wir versuchen Ihnen die Anreise außerhalb dieser Zeiten zu ermöglichen.
Unsere Goldsteigpauschale
Wandern am Goldsteig:
- Übernachtung in unseren komfortablen Zimmern
- reichhaltiges oberpfälzer Frühstücksbüffet
- Brotzeitpackerl
für 49,- € pro Person/Nacht
Einzelzimmerzuschlag 20,- €/Nacht
Feiern und übernachten
Übernachtung in unseren schönsten Zimmern
Ob Hochzeiten, Geburtstagsfeste oder Betriebsfeiern – stimmungsvolle Kirchen und Veranstaltungsorte rund um Neustadt an der Waldnaab laden zum Feiern ein.
Schön übernachten können Sie, Ihre Gäste und Mitarbeiter im Hotel Grader.
Die Hochzeitsnacht ist für Brautpaare ab einer Gruppe von 10 Personen frei.
Kostenlos laden mit Elektroautos
Wir stellen Ihnen eine Ladestation für alle gängigen Elektroautos zur Verfügung.

Über 1oo Jahre Hotelbetrieb…
Im Jahre 1905 entschlossen sich meine lieben Urgroßeltern mutig für einen Hotelbau mit drei Stockwerken, was den starken Glauben in den Standort Neustadt demonstriert.
Die Gästezimmer wurden schlicht möbliert und klug konzipiert. Mehr Pomp gab es dort, wo das eigentliche Hotelleben pulsierte, in den Gesellschaftsräumen und im Vestibül.
Während der Kriege besetzt als Schlafstätte der Soldaten, erfolgt danach die erste große Politur. Diesen Arbeiten fielen gezwungenermaßen viele Elemente des Jugendstils zum Opfer.
Der aufkeimende wirtschaftliche Aufschwung in den 50zigern ermöglicht dann aber einen Anbau.
Seit 25 Jahren fabrizieren wir gemeinsam mit Herz und Kontinuität einen gekonnten Mix aus Tradition und Modernisierung.
Trotz erheblicher Fallstricke sind wir dabei das Lebenswerk von meinem Onkel und Vater zu erhalten. Für eine frische Prise sorgt immer wieder mein Mann als Bauingenieur.
Uns obliegt nun das Haus über die 100-Jahresgrenze hinaus qualitätsvoll zu erhalten.
Es wäre uns eine Freude und Ehre es weitergeben zu dürfen.
Jetzt eröffnet!

Restaurant Kuhlemann
Lassen Sie sich in unserem Restaurant mit den feinsten Speisen verwöhnen. Hier werden ausschließlich beste Zutaten aus der Region verarbeitet. Die Wertschätzung des Lebensmittels steht für uns an erster Stelle. Dazu gehört sowohl die Auswahl des Materials, als auch die schonende Zubereitung, um den Zutaten den besten Geschmack zu entlocken.
Hier geht’s zur Restaurant-Webseite…
Genießen Sie das Grader Schlemmerfrühstück
Schlemmerfrühstück vom Oberpfälzer Frühstücksbuffet
Montag – Samstag von 07:00 – 09:30 Uhr
Sonntags von 08:00 – 09:30 Uhr
Schlemmerfrühstück: 9,- € p. Person
Sektfrühstück (mit einem Glas Sekt p. Persion) : 10,- € p. Person
Frühstücksgutscheine erhalten Sie auch an der Hotelrezeption.
Flosser Fassbier auf unserer Terrasse
Gerne servieren wir Ihnen auf unserer Terrasse ein kühles, frisches Fassbier aus der Region. Perlend und erfrischend!
Der Oberpfälzer Wald in der Region Weiden
Neustadt an der Waldnaab liegt mitten in der malerischen Natur des Oberpfälzer Waldes, mit Naturparks, idyllischen Wanderwegen und reizvollen Radwegen ganz in der Nähe.
Uns so erwarten Sie besondere idyllische Erlebnisse, wenn Sie…
- auf dem 52km langen Bocklradweg entlang radeln
- auf dem wunderschönen Goldsteig entlang wandern
- in einer urigen Zoiglwirtschaft die Gastfreundschaft der nördlichen Oberpfalz erleben
- die vielen anderen Freizeitangebote genießen…
Als Goldsteig- Ge(h)nuss-Partner ist das Hotel Grader besonders wanderfreundlich und bietet speziell auf Wanderer abgestimmte Dienstleistungen wie Wandermaterial, Lunchpakete, Trockenraum und Gepäcktransfer an.
Wenn Sie also erholsame Urlaubstage mit guter Küche, kraftspendender Natur und den Annehmlichkeiten einer Stadt suchen, sind Sie im Hotel Grader genau richtig.
Außerdem empfehlen wir Ihnen die Bierspezialität aus dem Oberpfälzer Wald, den berühmten Zoigl. Dieser wird streng nach dem Zoiglkalender in traditionellen Zoiglstuben ausgeschenkt. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Freizeit.
Entspannen.
Erleben.
Ob der Burgenweg, der Kepplerpfad oder der historische Glasschleiferweg – Wanderern, die Natur mit Kulturgenuss verbinden möchten, bieten sich rund um unser Haus reizvolle Möglichkeiten.
Bei den zahlreichen Werksverkäufen (Porzellan, Bleikristall, Kleidung) rund um Weiden lässt sich bestimmt das ein oder andere schöne Schnäppchen machen
Der besondere .Ausflugs-Tipp: das Zisterzienserkloster Waldsassen mit der weltberühmten Stiftsbibliothek. Ebenfalls sehenswert ist das Kloster Speinshart aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit einem Kloster-Gasthof und zahlreichen Veranstaltungen wie Ausstellungen und Konzerten.
Im Golfclub Schwanhof können Sie in wunderschöner Umgebung Ihr Handicap verbessern. (Entfernung ca. 21 km).
Die Frankenmetropole Nürnberg lockt mit einem regen Kulturleben, Restaurants, Einkaufspassagen und vielen Freitzeiteinrichtungen wie dem Nürnberger Zoo.
Wer es eine Nummer kleiner mag, fährt nach Weiden, Amberg oder Neumarkt i.d. OPf.
Diese Städtchen bestechen durch stimmungsvolle Zentren, gute Restaurants, schöne Geschäfte, Museen und kulturelle Veranstaltungen.
Auf dem wunderschönen Bocklradweg (auch Georadweg genannt), auf dem wir heute in unserer Freizeit Rad fahren, Wandern, Inlineskaten, Spazieren gehen und im Winter auch Skilanglaufen können, fuhren bis vor mehr als 100 Jahren (im Jahre 1886) noch viele Dampflokomotiven.
Heute können Sie während Ihrer Radtour Zeuge der Vergangenheit werden. Sie lernen die Heimat des Zoiglbiers, der Schwarzstorche und des Karpfen kennen.
Der Radweg erstreckt sich einer Länger von 52 km. Er beginnt in Neustadt an der Waldnaab, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden und führt über Störnstein, Floß und Waldthurn bis nach Eslarn.
Die Bahnstrecke wurde am 01. Dezember 1995 stillgelegt und von 1996 bis 1999 ist die 24 km lange Strecke zwischen Vohenstrauß nach Eslarn als Radweg umgebaut worden. 2008 konnten die Radler das erste Mal zwischen Neustadt und Floß fahren. 2004 wurde die Strecke zwischen Floß und Vohenstrauß fertiggestellt und 2005 ist dann auch der letzte Teil zwischen Albersrieth und Vohenstrauß fertig geworden.
Radtour auf dem Bocklradweg
Unsere Radtour auf dem längsten Radweg Bayerns, startet in Neustadt a.d. Waldnaab direkt bei der Firma Nachtmann. Wenn Sie eine Parkmöglichkeit suchen, können Sie auch in der Bräuhausstraße parken und dann direkt den Bocklradweg befahren.
Vom Ausgangspunkt aus passieren wir Fabrikgebäude. Dort befindet sich ein kleiner Rastplatz mit gut befestigten Treppen, durch die ein kleiner Spaziergang ermöglicht wird. Wenn Sie weiterfahren, überqueren Sie die Fabrikstraße und gelangen nach einiger Fahrtzeit zum Vereinsheim der Eisstock-Freunde Neustadt und somit zur Gemeindegrenze Störnstein, dort befindet sich ebenfalls ein kleiner Rastplatz.
Vor Störnstein erwartet sie die einzige Steigung von ca. 100 Metern, welche auch von Kindern mit ein klein wenig Schwung ohne Probleme überwältigt werden kann. Am Granitfelsen vorbei sehen Sie die Kirche St. Salvator. In Störnstein begrüßt Sie der Landgasthof „Gigl“ für eine kleinen Stärkung.
Nach der Rast geht es durch den Oberpfälzer Wald Richtung Floß. Vorbei an Merkmalen der alten Bahnstrecke sind nach ca. 8 km die ersten Häuser von Floß zu sehen. In Floß findet jedes Jahr die „Flosser Kirwa“ statt. An der kleinen Kapelle St. Johannes endet unsere Radtour und führt uns zurück zum Hotel Grader nach Neustadt an der Waldnaab.
Der Goldsteig, oder auch Prädikatswanderweg genannt, befindet sich im Oberpfälzer- und Bayrischen Wald. Er wurde sehr optimiert um einem Prädikatswanderweg zu entsprechen. Eröffnet wurde der Wanderweg 2007 und die Routen werden auf bekannten Strecken benutzt, wie z.B. Oberpfalzweg, E6, E8 etc.
Seinen Ursprung hat er in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) und verläuft über Thanstein, wo sich die Strecken in die nördliche und südliche Route teilt, bis nach Passau.
Ebenso führt er durch die Oberpfalz und den Bayrischen Wald, wie Marktredwitz, Friedenfels, Falkenberg, Windischeschenbach, Neustadt an der Waldnaab, Letzau, Roggenstein, Leuchtenberg, Trausnitz, Tännesberg, Oberviechtach und Thanstein.
Die nördliche Route gehört zu den anspruchsvollen Routen, da er über zwölf Tausender, über Waldmünchen zur tschechischen Grenze, über Furth im Wald auf den Burgstall und den Hohen Bogen.
Die südliche Route für durch den vorderen Bayrischen Wald. In Sankt Engelmar können Sie schön wandern, rodeln, Bullcart fahren und vieles mehr. Man gelangt durch den Sonnenwald, zu den Hängen des Brotjacklriegels und zuletzt entlang der schwarzen Perle Ilz bis Passau.
Das Hotel Grader liegt direkt im Oberpfälzer Wald, genauer in Neustadt a.d. Waldnaab. Wenn sie die Etappe 4 wählen und in Neuhaus starten, kommen Sie über die Hutzlmühle nach Radschinmühle unterhalb des Mühlberges. Auf Ihrem Weg passieren Sie die Islandpferde-Passstrecke und die Eisenbahnbrücke, direkt an der Waldnaab. In Neustadt angekommen, wandern Sie am Waldnaabufer weiter, bis Sie zur Freizeit- und Campinganlage gelangen. Weiter geht es in die Altstadt, dort können Sie die Lobkowitzschlösser, die Pfarrkirche St. Georg, das Stadt- und Glasmuseum und die barocke Klosterkirche St. Felix besuchen. Für eine erholsame Nacht ist das Hotel Grader genau das Richtige, um am nächsten Tag wohl gestärkt auf dem Goldsteig weiter zu wandern, denn direkt im Anschluss an Neustadt a.d. Waldnaab kommen Sie nach Wilchenreuth. Der Weg führt Sie weiter nach Theisseil, wo Sie auf dem 633 m hohen Fischerberg mit dem Aussichtsturm „Vierlingsturm“ die Aussicht genießen können. Außerdem gibt es dort die Strobelhütte, die Sie gerne bewirtschaftet.
Die eben genannte Route hat einen leichten Wanderungsgrad, eine Länge von 22 km und eine etwaige Wanderzeit von ca. 6,5 Stunden.


In der nördlichen Oberpfalz ist der Zoigl (Zeugl oder auch Kommunbier) sehr verbreitet und man spricht von untergärtem Bier, das entweder hell oder dunkel sein kann. Das Bier selbst enthält das gleiche, wie normales Braubier, dennoch hat das Zoigl weniger Kohlensäure. Neben dem Zoigl bieten Zoiglstuben aber auch Brotzeiten an.
Im Kommunbrauhaus wird die Maische gekocht und gehopft, die Würze wird im Gärkeller mit Hefe versetzt. Das Zoigl schmeckt aber dennoch von Region zu Region und von Wirt zu Wirt anders. Das Braurecht liegt oft seit Generationen in der Familie bzw. auf den Häusern.
Früher zu den Entstehungszeiten des Zoigl, wurde er noch in den Küchen und Wohnzimmern des Brauers ausgeschenkt. Heute entsprechen die Zoiglstuben schon eher einer kleinen Gastwirtschaft. Die urigen und gemütlich eingerichteten Stuben sind ideal, um zusammen zu sitzen. Auch im Sommer laden schöne Biergärten und tolle Innenhöfe ein, um den lauen Sommerabend ausklingen zu lassen.
Dass beim Zoigl ein Platz besetzt ist, kann man so nicht sagen, da es eher um das „beieinander sein“ geht und man sich einfach zum anderen „dazu setzt“.
Ebenso gibt es eine Zoiglwanderung, die sich auf 3 Tage aufteilt: z.B.
1.Tag: Wiesau (Bahnhof) – Tirschenreuther Teichpfanne – Falkenberg (imposante Burg, Kommunbrauhaus) – Naturschutzgebiet Waldnaabtal (idyllische Blockhütte zum einkehren) – Windischeschenbach (Zoigl Hauptstadt und Kommunbrauhaus) – und Neuhaus (Burg mit Waldnaabtal-Museum und Butterfassturm, Kommunbrauhaus) 25 km Übernachtung in Neuhaus
2.Tag: Windischeschenbach / Neuhaus – Wurz – Neustadt a.d. Waldnaab (Bahnhof, Lobkowitzschlösser, Stadtmuseum) mit Übernachtung im Hotel Grader 11 km
3. Tag: Neustadt a.d. Waldnaab – Wilchenreuth – Weiden in der Oberpfalz (Bahnhof, historische Altstadt)
oder probieren Sie es doch mit einer Zoigl-Radtour
1.Tag: Wiesau – Windischeschenbach 37 km
2.Tag: Windischeschenbach – Vohenstrauß 36 km
3.Tag: Vohenstrauß – Eslarn 30 km
Schlemmer-Frühstück vom Oberpfälzer-Frühstücksbuffet:
Montag bis Samstag täglich von 7:00 Uhr – 9:30 Uhr
Sonntags: 8:00 – 10:00 Uhr
Wir bitten vorher um Reservierung: Tel. 09602/94 180
Schlemmerfrühstück: 9,00 € pro Person
Sektfrühstück (mit einem Glas Sekt pro Person): 10,00 € pro Person
Frühstücksgutscheine erhalten Sie direkt bei uns im Hotel an der Rezeption.

Perfekt für Motorradfahrer
Inmitten der oberpfälzer Natur können Sie wunderschöne Motorradtouren durch Wälder, Täler und Hügel machen. Enge Kurven und Straßen, sowie wenig Verkehr laden zum spaßigen Fahren ein. Die Unterstellmöglichkeit des Motorrads in der hauseigenenen Garage garantiert sicheres Abstellen des wertvollen Stücks.

Fahrradfahren im Oberpfälzer Wald
Auf den Wegen der Dampflokomotiven
Wo früher die Dampflokomotive entlangschnaufte, können Sie heute auf dem wunderbaren Bocklradweg durch die Oberpfalz fahren. Der längste Bahntrassen-Radweg Bayerns zieht sich über 51 km von Neustadt a. d. Waldnaab nach Eslarn. Die ehemalige Bahnstrecke ist relativ eben und dadurch leicht zu befahren. Sie führt durch herrliche Panoramen, vorbei an ehemaligen Bahnstationen und durch den herrlichen Oberpfälzer Wald. Dazwischen liegen Sehenswürdigkeiten, bspw. die Klosterkirche auf Rosenquarzfels in Pleystein.
Morgens können Sie mit Ihrem Fahrrad, dass die Nacht sicher in unserer Fahrradgarage verbracht hat, auf dem Radweg in direkter Nähe zum Hotel starten.
Kontakt.
Buchen.